Chronik
Die Vereinschronik
Vom Gründungsjahr 1922 bis heute ist ein langer Zeitraum vergangen. Politische und sportliche Ereignisse haben den Verein und auch seine Mitglieder geprägt. Aus kleinen Anfängen konnte sich der Verein entwickeln. Im Folgenden bekommen Sie einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung des Vereins, von der Gründung 1922 bis zum heutigen Tag.
1922 bis 1945
Gregor Süßmair, Franz Drexl, Gregor und Florian Giggenbach, Josef Krazer, Adolf Henkel, Leonhard Straßburger, Michael Schmid, Matthias Premer, Josef Reiner, Andreas Graf und Josef Schmid gründen im Gasthof Klarer den FC Scheuring.
Erster Vorstand, Spielführer und Mädchen für alles war Matthias Premer, der sich große Verdienste um den FC Scheuring erworben hat.
Im Mai 1922 wurde der Spielbetrieb aufgenommen. Die Spielregeln besorgte sich Matthias Premer bei Dr. Werner in Landsberg, den damaligen Spielgruppenleiter. Die erste Spielbegegnung hieß Untermeitingen – FC Scheuring. Die Partie ging mit 1:0 verloren. Das nächste Spiel wurde gegen Unterbergen mit 3:0 gewonnen. Zum Spiel wurde mit dem Rad oder mit einem Leiterwagen, der mit Tannenreisig und Fähnlein geschmückt war, gefahren.
Der Sportplatz wurde von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Er ist seit dieser Zeit an derselben Stelle. Man war damals der Ansicht, dass der Lechfeldacker sowieso nur ein minderwertiger Boden sei.
Der Spielbetrieb wurde bis 1943 aufrechterhalten, musste dann aber wegen zahlreicher Einberufungen der Spieler eingestellt werden. Von der Mannschaft, die im Jahre 1937 gespielt hatte, kehrten nur zwei Mann aus dem Krieg zurück.
1945
Josef Michl, Peter Wanner und Georg Zinsmeister beginnen wieder mit dem Spielbetrieb.
Georg Eisele wird zum 1. Vorstand und das Gasthaus Wohlmut zum Vereinslokal gewählt.
1946
Matthias Premer übernimmt das Amt des 1. Vorstandes.
1947
Bayerischer Fußballverband wird gegründet.
Der FC Scheuring wird der Gruppe Zugspitze zugeteilt.
1948
Punktspielbetrieb wird wieder aufgenommen.
1949
Erste Weihnachtfeier mit Theater im Gasthaus Wohlmut.
1950
Jugendmannschaft bestreitet erst Freundschaftsspiele
Ludwig Menhard wird zum Ehrenmitglied ernannt.
1951
1. Mannschaft erkämpft die Meisterschaft.
1952
Georg Eisele wird wieder 1. Vorstand.
Mitgliederzahl: 87
1953
Johann Wiedemann wird zum 1. Vorstand gewählt. Matthias Premer wird zum Ehrenvorstand ernannt.
1956
Jugendmannschaft unter der Leitung von Josef Steger nimmt Punktspielbetrieb auf.
1957
Matthias Premer übernimmt erneut das Amt des 1. Vorstandes.
Mitgliederzahl: 109
1960
Schülermannschaft unter der Leitung von Jakob Thoma nimmt Spielbetrieb auf.
1961
Beginn mit dem Bau der Umkleidekabinen.
1962
40-jähriges Vereinsjubiläum mit Einweihung der neuen Umkleidekabinen. Baukosten 5400 DM.
Mitgliederzahl: 124
1963
Josef Steger wird zum Ehrenmitglied ernannt.
1. Mannschaft steigt in die B-Klasse auf.
1964
Vereinseigene Satzung wird erlassen.
Jakob Thoma wird 1. Vorstand.
1965
Ein Ausweichplatz wird angelegt. Der Hauptplatz kann damit erweitert und eingezäunt werden.
1967
Beginn mit dem Bau der Schulturnhalle.
Mitgliederzahl: 149
1968
Nach dem Bau der Schulturnhalle wird die Abteilung Turnen unter der Leitung von Franz Haas gegründet.
1969
Vitus Riedmair wird zum Ehrenmitglied ernannt.
1970
Franz Haas übernimmt in einer turbulenten Generalversammlung das Amt des 1. Vorstandes.
1971
Damen-Fußballmannschaft wird gegründet.
Abteilung Tischtennis unter der Leitung von Josef Neumair wird gegründet.
1972
50-jähriges Vereinsjubiläum mit Fußballturnier.
Ein Ballfangzaun zum Schulhof wird errichtet.
Abteilung Handball unter der Leitung von Armin Bechmann wird gegründet.
Mitgliederzahl: 233
1974
Armin Bechmann übernimmt das Amt des 1. Vorstandes.
Eintragung ins Vereinsregister.
1975
Handballabteilung wird wieder aufgelöst.
Josef Schmid und Andreas Graf werden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
1977
Fußball-Club und Trachtenverein beschließen den Neubau einer gemeinsamen Anlage.
Mitgliederzahl: 351
1979
In der Saison 78/79 werden die A-/C- und D-Jugend Meiser
1981
Abteilung Eishockey unter der Leitung von Theo Zinsmeister wird gegründet.
1982
60-jähriges Vereinsjubiläum mit Fußballturnier.
E-Jugend steht im Finale um die Oberbayerische Meisterschaft gegen Bayern München.
Herrmann Müllner wird 1. Vorstand.
Mitgliederzahl: 409
1984
D-Jugend steht im Halbfinale zur Oberbayerischen Meisterschaft gegen Bayern München.
1986
Franz Hiemer wird zum 1. Vorstand gewählt.
Gründung der Abteilung Volleyball unter der Leitung von Wolfgang Lechner.
Volksmarsch wird erstmalig unter der Leitung von Alfred Neubauer durchgeführt.
1987
Abteilung Tennis wird gegründet.
Mitgliederzahl: 456
1988
Errichtung von zwei Tennisplätzen.
1989
Beginn der Bauarbeiten für die neue Sportanlage.
1990
Ernst Berghofer wird zum 1. Vorstand gewählt.
1991
Neue Sportgaststätte und Mehrzweckhalle werden eröffnet.
1992
70-jähriges Vereinsjubiläum mit Einweihung der neuen Sportanlage.
Georg Eisele wird Ehrenmitglied.
Mitgliederzahl: 532
1993
Abteilung Ski wird gegründet. Die Abteilungsleitung übernimmt Rolf Ranzinger
1996
1. Mannschaft steigt erstmalig in die A-Klasse auf.
1997
75-jähriges Vereinsjubiläum mit Fahnenweihe.
Peter Wanner, Jakob Thoma und Franz Haas werden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Erste Rocknacht in der Autohalle Huttner.
Mitgliederzahl: 655
2002
80-jähriges Vereinsjubiläum.
Mitgliederzahl: 672
2004
Auflösung der Abteilung Eishockey.
2006
Abteilung Karate wird gegründet.
2007
Ausbau des Vereinszimmers und des Büros über dem Schützenheim.
1. Vorstand Ernst Berghofer verstirbt während eines Tischtennisspiels.
2. Vorstand Rudi Aumüller übernimmt kommissarisch die Führung des Vereins.
Mitgliederzahl: 661
2008
Rudi Aumüller wird zum 1. Vorstand gewählt.
Marie Haas, Ignaz Huttner und Alfred Neubauer werden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
2010
Ernst Berghofer wird postum zum Ehrenvorstand ernannt.
Abteilung Reiten wird gegründet.
2011
FC Scheuring erlässt eine Ehrenordnung.
2012
90-jähriges Vereinsjubiläum.
Mitgliederzahl: 729